Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → KLIMA

FORSCHUNG/405: Osteuropa - Jahrringe als Zeugen von Klima- und Kulturgeschichte (idw)


Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL - 14.01.2013

Osteuropa: Jahrringe als Zeugen von Klima- und Kulturgeschichte



In den vergangenen Tausend Jahren gingen Kälteperioden in Osteuropa mit schwierigen Zeiten für die Menschen einher. Heute ist es in dieser Region warm wie noch nie. Das sind zwei Ergebnisse aus der dendrochronologischen Untersuchung eines internationalen Forscherteams unter der Leitung von Ulf Büntgen von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL, an der auch Forscher aus Mainz, Freiburg i.Br. und Berlin beteiligt waren. Die Wissenschaftler haben zum ersten Mal die Frühlingstemperaturen in Osteuropa seit dem Mittelalter lückenlos berechnet. Ihre Studie wurde am 14. Januar 2013 in der renommierten Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Science, USA" veröffentlicht.

Anhand von 545 absolut datierten Holzproben lebender und historischer Lärchen (Larix decidua Mill.) aus den nördlichen Karpaten in der Slowakei konnten die jährlichen Temperaturschwankungen zwischen Mai und Juni bis ins Jahr 1040 n.Chr. zurück rekonstruiert werden. Die aus dem Tatra-Gebirge stammenden Jahrringdaten spiegeln die Klimageschichte in Osteuropa und speziell im Baltikum wider. Die Jahrringe beschreiben mehrere kalte Phasen zwischen ca. 1150 und 1400 sowie im 19. Jahrhundert. Milde Frühlinge wurden hingegen in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts sowie von ca. 1400-1780 berechnet. Die Klimaerwärmung seit der zweiten Hälfte des 20. Jhd. ist im Vergleich zum gesamten letzten Jahrtausend einmalig.

Grafik: © Ulf Büntgen/WSL

Jährlich aufgelöste Schwankungen der Mai-Juni Temperaturen zwischen 1040 und 2011 n.Chr. berechnet auf der Grundlage von 545 Holzproben lebender Lärchen und historischer Balken aus der Slowakischen Tatra in den nordwestlichen Karpaten.
Grafik: © Ulf Büntgen/WSL

Neben dem Aufbau einer baumjahrring-basierten Temperaturgeschichte hat das Forscherteam(*) klimatische Epochen mit kulturgeschichtlichen Ereignissen verglichen. Pestausbrüche, politische Unruhen, Migrationswellen und kriegerische Konflikte stimmen oft mit vergangenen Kältephasen überein. Auch Veränderungen der Siedlungsaktivität zeigen Zusammenhänge mit Klimaschwankungen. Der "Schwarze Tod" in der Mitte des 14. Jahrhunderts, der 30-jährige Krieg zwischen ca. 1618-1648 und der Russlandfeldzug Napoleons 1812 sind die drei prominentesten Beispiele, in denen kulturhistorisch relevante Ereignisse mit extremen Kälteeinbrüchen in Osteuropa übereinstimmen.

Die nun erschienen Resultate bestätigen ähnliche Beobachtungen einer früheren auf Jahrringen basierenden Analyse in Mitteleuropa. Gleichzeitig warnt der Leiter beider Studien, Ulf Büntgen, ausdrücklich vor zu schnell getroffenen und vereinfacht dargestellten Verknüpfungen: "Die Beziehungen zwischen Klima und Geschichte sind äusserst komplex und bei weitem noch nicht vollständig erforscht. Gleichzeitig wissen wir heute aber auch, dass in gut dokumentierten und sorgfältig analysierten Jahrringchronologien weitaus mehr Informationen enthalten sind als bisher angenommen." Weitere Daten, unabhängige Studien und interdisziplinäre Ansätze sind daher von grossem Interesse, um zukünftig noch detailliertere Aussagen treffen zu können.


Die als Jahrringforschung bezeichnete Dendrochronologie (griech. dendron = Baum, chronos = Zeit, logos = Lehre) umfasst alle Teilgebiete, die Jahrringe zur Datierung verwenden. Der Begriff Dendrochronologie geht auf den amerikanischen Astronomen Andrew E. Douglass (1867 bis 1962) zurück. Heute ist sie als Datierungsmethode in den Geowissenschaften, der Archäologie, Kunstwissenschaft und Denkmalpflege etabliert. Die Dendroökologie hingegen adressiert Fragestellungen, die sich mit der Rekonstruktion vergangener Umweltbedingungen, wie etwa dem Klima (Dendroklimatologie) beschäftigen. Die Dendroklimatologie erlaubt eine zuverlässige Einschätzung vergangener Klimaschwankungen während der Vegetationsperiode.

(*) Partner
  • Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL, 8903 Birmensdorf, Switzerland;
  • Oeschger Centre for Climate Change Research, 3012 Bern, Switzerland;
  • Global Change Research Centre, Academy of Science of the Czech Republic, 60300 Brno, Czech Republic;
  • Moravian Dendro-Labor, 61600 Brno, Czech Republic;
  • Department of Economics, Simon Fraser University; Burnaby, B.C., Canada;
  • Department of Geography, Johannes Gutenberg University, 55099 Mainz, Germany;
  • Institute for Forest Growth, University of Freiburg, 79106 Freiburg, Germany;
  • German Archaeological Institute, 14195 Berlin, Germany.

Publikation
Büntgen, U.; Kyncl, T.; Ginzler, C.; Jacks, D.S.; Esper, J.; Tegel, W.; Heussner, K.U.; Kyncl, J. (2013) Filling the Eastern European gap in millennium-long temperature reconstructions. Proceedings of the National Academy of Science, USA.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.wsl.ch/medien/news/index_DE

Die gesamte Pressemitteilung inkl. Bilder erhalten Sie unter:
http://idw-online.de/de/news514696
Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution799

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL,
Reinhard Lässig, 14.01.2013
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 21. Januar 2013