Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → ARTENSCHUTZ

AKTION/192: 10 Jahre Stunde der Wintervögel in Bayern (LBV)


Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) - Verband für Arten- und Biotopschutz
Presseinformation vom 16. Dezember 2014

Zehnjähriges Jubiläum Stunde der Wintervögel in Bayern

Deutschlands größte Vogelzählung ist eine Erfolgsgeschichte - Zahlen der Mitmachaktion belegen auch Rückgang häufiger Arten



Hilpoltstein, 16.12.2014 - Vom 09. bis 11. Januar 2015 ruft der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zusammen mit seinem deutschlandweiten Partner NABU in Bayern bereits zum zehnten Mal zur "Stunde der Wintervögel" auf. Nachdem wissenschaftliche Studien erst kürzlich gezeigt haben, dass es einigen häufigen Vogelarten zunehmend schlechter geht, ist die Mitmachaktion wertvoller denn je. "Auch die Zahlen der Stunde der Wintervögel belegen den Rückgang von Haussperling und Grünfink. Konnten beide Arten vor fünf Jahren noch in knapp zwei Drittel der bayerischen Gärten beobachtet werden, so wurden sie zuletzt in nicht mal mehr der Hälfte gesehen", so LBV-Sprecher Markus Erlwein. Indem Naturfreunde einfach eine Stunde lang die Vögel vor ihrem Fenster zählen und den Naturschützern melden, erheben sie wichtige Daten zur Verbreitung der weit verbreiteten heimischen Vogelarten.

Familie bei der winterlichen Vogelbeobachtung - Foto: © Dr. Andreas v. Lindeiner

Foto: © Dr. Andreas v. Lindeiner

Die größte naturkundliche Mitmachaktion in Bayern ist eine echte Erfolgsgeschichte. "Von anfänglich 900 Teilnehmern sind seit 2011 stets über 20.000 Naturfreunde dabei", freut sich LBV-Sprecher Markus Erlwein. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Entwicklungstrends der beliebten und weit verbreiteten Vogelarten wie Haussperling, Amsel und Kohlmeise. "Jeder, der Interesse an der Natur und der Vogelwelt hat, kann mitmachen. Und je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse", so Erlwein. "Gerade langfristige Hinweise auf den möglichen Rückgang unserer häufigen heimischen Vögel interessieren uns sehr, da diese schleichend sind und zunächst kaum auffallen", sagt Erlwein.

Amsel frisst Beeren in einem Busch - Foto: © Monika Graf

Amsel
Foto: © Monika Graf

Nach dem viertwärmsten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, einem schönen Frühjahr und einem verregneten Sommer sind die Naturschützer gespannt, welches Ergebnis sie im zehnten Jahr ihrer Citizen-Science-Aktion erwartet. "Insgesamt war die Natur 2014 gut zwei Wochen früher am Werk. Deshalb wird es zum Jubiläum sehr spannend, wie das die Charts der bayerischen Vogelhitparade möglicherweise durcheinander wirbelt", so LBV-Sprecher Erlwein. Dank der milden Witterung konnten viele Gartenvögel wie die Kohlmeise oder die Amsel sogar drei Mal brüten. "Vielleicht können einige Arten dadurch ihren allgemeinen Negativtrend leicht abfedern", blickt Markus Erlwein voraus.

Schwanzmeise auf einem Grasbüschel - Foto: © Rosel Rößner

Schwanzmeise
Foto: © Rosel Rößner

"Wer sich eine Stunde Zeit nimmt, seine Vögel am Futterhäuschen oder im Garten zu zählen, unterstützt damit nicht nur den Naturschutz, sondern erweitert auch sein persönliches Vogelwissen über einzelne Arten und das Sozialverhalten der Piepmätze", so der LBV-Sprecher. Allen Naturfreunden bietet die populäre Mitmachaktion zudem die perfekte Gelegenheit, sich eine kleine Auszeit zu nehmen. So kann zuhause jeder entspannt die Natur genießen und ihr helfen, indem er seine Vogelbeobachtungen für eine wissenschaftliche Auswertung meldet. Familien bietet die Aktion gemeinsamen Spaß in der Natur.

Um die Teilnahme noch einfacher zu gestalten, können sich alle Vogelfreunde ab sofort unverbindlich auf
www.stunde-der-wintervoegel.de vorab registrieren. "Die Eingabe der Zählergebnisse Anfang Januar funktioniert dann umso einfacher und schneller", erklärt Erlwein. Der LBV wiederum reduziert damit die Belastung seines Internetservers am Aktionswochenende. Auf der Webseite finden interessierte Teilnehmer auch alle Infos sowie Porträts der häufigsten Vogelarten. Außerdem ist auch die Auswertung der Meldungen landkreisgenau live mitzuverfolgen. Außerhalb Bayerns wird die Aktion zum fünften Mal vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) durchgeführt, in Österreich von BirdLife.

Und so wird gezählt:
Von jeder Vogelart wird die jeweils gleichzeitig beobachtete Höchstanzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobachtungen können ganz einfach im Internet unter
www.stunde-der-wintervoegel.de gemeldet werden. Auch per Post (Einsendeschluss ist der 19. Januar 2015) und Telefon (kostenlose Rufnummer am 10. und 11. Januar von 10 bis 18 Uhr: 0800-115-7-115) ist die Meldung möglich.

*

Quelle:
Presseinformation, 16.12.2014
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.
Eisvogelweg 1, 91161 Hilpoltstein
Tel.: 09174/4775-30, Fax: 09174/4775-75
E-Mail: info@lbv.de
Internet: www.lbv.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 25. Dezember 2014