Schattenblick → INFOPOOL → SPORT → FAKTEN


MELDUNG/260: Die aktuelle "Leistungssport"-Ausgabe ist erschienen (DOSB)


DOSB-Presse Nr. 32 / 4. August 2015
Der Artikel- und Informationsdienst des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

Die aktuelle "Leistungssport"-Ausgabe ist erschienen


Die aktuelle Ausgabe der DOSB-Zeitschrift Leistungssport ist erschienen. Ein Themenschwerpunkt widmet sich der Periodisierung des sportlichen Trainings.

Der Einstiegsbeitrag von Arnd Krüger "Periodisierung des sportlichen Trainings im 21. Jahrhundert" geht der Frage nach: Evidenzbasiert oder weiter so wie immer? In der trainingswissenschaftlichen Literatur ist die Planung und Organisation des Trainings schon immer besonders wichtig. Demzufolge wird in einem Überblicksbeitrag die neuere internationale Forschung zur Periodisierung zusammengefasst, wobei vor allem Ausdauersportarten berücksichtigt werden.

Es zeigt sich, dass unter den Bedingungen der größeren Dichte intensiver Wettkämpfe durch Ligabetrieb, Weltcup etc. die traditionelle Periodisierung durch andere Elemente (Blocktraining) ergänzt werden muss.

Der Beitrag "Neuromuskuläre Effekte nach 14 Wochen linearem und täglich nicht-linearem Krafttraining der Knie-Extensoren" (Boris Ullrich/Susanne Holzinger/Thiemo Pelzer/Jens Stening/Mark Pfeiffer) stellt in einer dreiteiligen Artikelserie Krafttrainings-Periodisierungsmodelle auf dem Prüfstand. Im Auftaktbeitrag wird über eine Studie zum isometrischen Krafttraining mit Untrainierten berichtet, deren Zielstellung darin bestand, unter strenger Kontrolle der Belastungsstimuli die Anpassungseffekte beider Periodisierungsmodelle anhand muskelarchitektonischer, neuromuskulärer und dynamischer Indikatoren zu ermitteln. Untersuchungen mit Leistungssportlern folgen.


Die weiteren Beiträge in dieser Ausgabe greifen folgende Themen auf:

  • "Veränderung der Leistungsfähigkeit bei Schwimmern - Eine Untersuchung im Freistil bei Schwimmern im Alter von 20 bis 65 Jahren" (Janina Braun, Magd Masoud, Stefanie Schoder, Niklas Kunst, Klara Brixius): Bisher gibt es keine bekannten Daten aus Deutschland, die altersabhängige Veränderungen der Schwimmleistung aufzeigen. Daher ist unklar, ob die Situation in Deutschland mit der internationalen vergleichbar ist und welche Konsequenzen sich für die Gestaltung des Spitzenbereichs ergeben. Mit Hilfe einer Querschnittanalyse wurde die Leistungsentwicklung von Deutschlands Top-5-Mastersschwimmerinnen und -schwimmern über die Freistilstrecken über fünf Jahre analysiert.
  • "Zehn Einzeldisziplinen = Zehnkampf? Eine erweiterte Replikationsstudie zum Einfluss der Einzeldisziplinen im Zehnkampf" (Michael Fröhlich, Freya Gassmann, Eike Emrich): Die sportliche Leistung im olympischen Zehnkampf setzt sich additiv aus den Leistungen in den Einzeldisziplinen zusammen, wobei die Einzeldisziplinen leistungsabhängig in gleichem Maß das Gesamtergebnis bestimmen sollten. Die Transformation der erbrachten Leistungen der zehn Einzeldisziplinen in Sekunden, Zentimetern und Metern in Punkte zeigt jedoch, dass die Einzeldisziplinen nicht gleichgewichtig das Gesamtwertkampfergebnis determinieren. Somit ist Änderungsbedarf angezeigt.
  • "Posturometrische Untersuchung der sportlichen Technik im Sportschießen in der Disziplin Skeet" (Ralf Buchheim/Eberhard Nixdorf/Ditmar Wick): In der Disziplin Skeet müssen durch die unterschiedlichen Stände (Schusspositionen) variable Bedingungen in Bezug auf die Schussrichtung und Geschwindigkeit der Scheiben beherrscht werden. Die vorliegende Arbeit überprüft in einer Einzelfallstudie am zur Zeit erfolgreichsten deutschen Skeetschützen die im Technikleitbild des Deutschen Schützenbundes geforderte optimale Verteilung der Gewichtskraft zwischen dem vorderen, führenden Bein und dem hinteren Bein als Mittelwert über alle Stände.
  • "Erfahrung als zentrale Ressource in Vereinen und Verbänden" (Wolfgang Killing): Auch im Sport, und hier explizit im Trainerbereich, erlangt man berufliche Kompetenz durch einschlägiges Umfeld, Eignung, Ausbildungen, Prüfungsvorbereitung, geführte Praxiserfahrungen (Referendariat, Assistenz) und schließlich durch selbstständige Berufsausübung. Dies gilt für Haupt- wie nebenberufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten. Doch gibt es gravierende Unterschiede in den Werdegängen, die in diesem Beitrag reflektiert werden sollen. In der Rubrik Trainerforum wird das vielfältige Aufgaben- und Anforderungsspektrum des Trainers in Nachwuchs- und Hochleistungsbereich thematisiert. In der aktuellen Ausgabe gibt Valerij Bauer, Techniktrainer Spring/Langsprint im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und Heimtrainer der Europameisterin Verena Sailer Einblicke in seine Trainingsphilosophie.

*

Quelle:
DOSB-Presse Nr. 32 / 4. August 2015, S. 27
Der Artikel- und Informationsdienst des
Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
Herausgeber: Deutscher Olympischer Sportbund
Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt/M.
Telefon: 069/67 00-236
E-Mail: presse@dosb.de
Internet: www.dosb.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 7. August 2015

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang