Schattenblick →INFOPOOL →SCHACH UND SPIELE → SCHACH

SCHACH-SPHINX/05027: In die Ewigkeit entrückt (SB)


Wem geht es nicht wie Honig den Hals herunter, wenn er als Schachkünstler gelobt, gar in den höchsten Himmel des Schöpferischen emporgehoben wird? Erinnern wir uns zurück an den französischen Meister Philidor, der als Musiker nicht solchen Ruhm erlangte wie als Theoretiker der Schachstrategie. Auch der französische Maler Marcel Duchamp, der zwischen 1923 und 1935 zu den stärksten Schachspielern der blau-weiß-roten Trikolere gehörte, erkannte im Schachspieler die verfeinerte Form des geistigen Rhapsoden und Musenjüngers. Schon 1919 schrieb der Pariser Dandy in Buenos Aires: "Meine Aufmerksamkeit gehört einzig dem Schach. Ich spiele Tag und Nacht, und nichts auf der Welt interessiert mich so sehr, wie den richtigen Zug zu finden." Dabei hatte er kurz zuvor in New York einen skandalösen Erfolg mit seinem "Akt, eine Treppe hinabsteigend" gefeiert. Dennoch gab er die Malerei auf und widmete sich voller Inbrunst dem Finden des genialen Zuges: "Das Milieu der Schachspieler ist mir wesentlich sympathischer als das der Künstler. Das sind so richtig umnebelte blinde Leute, Leute mit Scheuklappen, Verrückte mit Bedeutung, so wie Künstler eigentlich sein sollten, es aber nur selten sind. Nicht alle Künstler sind Schachspieler, aber alle Schachspieler sind Künstler." 61 Jahre später konnte Meister Tempore in Buenos Aires von sich behaupten, wie ein Künstler über seinen Kontrahenten Franco triumphiert zu haben. Findest auch du die kleine Mattewigkeit, Wanderer, im heutigen Rätsel der Sphinx?



SCHACH-SPHINX/05027: In die Ewigkeit entrückt (SB)

Tempone - Franco
Buenos Aires 1980

Auflösung letztes Sphinx-Rätsel:
Der Diebstahl des Bauern mit 1...Tc8xc3 kam Meister Builow teuer zu stehen, insbesondere deshalb, weil er seine Gier mit dem Gegenwert seines eigenen Königs bezahlen mußte, denn sein Kontrahent Saizew fand die glänzende Entgegnung 2.f5-f6! e7xf6 3.Sg3-f5! g6xf5 4.Sd4xf5 und gegen das Matt auf g7 war kein Kraut gewachsen.


Erstveröffentlichung am 03. Juni 2001

21. Februar 2014





Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang