Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → BILDUNG


HOCHSCHULE/2112: Bundesweite Projekte zum Studienverlauf (idw)


Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt - 04.05.2017

Bundesweite Projekte zum Studienverlauf:
Sind widerstandsfähige Studierende im Studium erfolgreicher?

Politik und Hochschulen suchen nach Möglichkeiten, optimale Bedingungen für Studienabschlüsse zu schaffen


Mit dem Wunsch, das begonnene Studium erfolgreich abzuschließen, startet sicher jeder Studierende - doch rund 28 Prozent brechen einen Bachelorstudiengang ab. Genannt werden für das vorzeitige Beenden u.a. das zu geringe eigenständige Lernen, fehlende Studienerfolge, ein mangelnder Praxisbezug, die unzureichende Betreuung, eine schlechte Stoffvermittlung, hohe Prüfungsbelastungen und -ängste, chronische Erschöpfung, Depressionen. Hinzukommen können darüber hinaus Erwartungshaltungen seitens der Eltern / Freunde, von denen Studierende denken, diese erfüllen zu müssen, nicht zutreffende Vorstellungen vom Studiengang, der eigene Charakterzug, eher ein Praktiker sein zu wollen als ein Theoretiker.

Das Ziel der Hochschulen und Politik ist es, optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Studienabschluss zu schaffen. Zum einen geschieht dies bundesweit über das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das in den nächsten vier Jahren drei Projekte zum Studienerfolg am Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) fördert: Im Rahmen von "ReSt@MINT" wird untersucht, inwieweit sich die Resilienz (die psychische Widerstandsfähigkeit) von Studierenden auf deren Studienerfolg in MINT-Fächern auswirkt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Das zweite Projekt "InMaSS" sieht sich die Wirkungen von institutionellen Maßnahmen von Hochschulen zur Senkung des Studienabbruchs an, während im dritten Projekt "SeSaBa" der Studienerfolg bzw. -abbruch von Bildungsausländern im Zentrum der Untersuchungen steht.

Zum anderen entwickeln die Hochschulen vor Ort individuelle Mittel und Methoden, um Studieninteressierte bzw. Studierende zu informieren, zu unterstützen und zu fördern. Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt, die sich als eine von zehn Hochschulen auch am bundesweiten "ReSt@MINT" beteiligt, um die noch kaum erforschten Zusammenhänge von Resilienz, Studienverpflichtung und -erfolg zu analysieren und Schlussfolgerungen ziehen zu können, hat im Zuge des "Qualitätspakts Lehre" das Programm "BEST FIT" entwickelt (Module zur Verbesserung von Bestehensquoten und Praxisfitness der Studierenden). Im Anschluss an die erste Förderrunde der Jahre 2012 bis 2016 mit einer Fördersumme von 3,4 Millionen Euro, die 186 Hochschulen erhielten, schließt sich die zweite Förderrunde mit 5,5 Millionen Euro bis zum 31.12.2020 an, die 156 Universitäten und Hochschulen zugesagt wurde.

Zusätzlich zu den erfolgreich eingeführten BEST FIT-Maßnahmen der ersten Runde stehen die Kompetenzorientierung sowie -entwicklung im Fokus. Fünf Teilprojekte, die 21 Mitarbeiter betreuen, werden durchgeführt: Das erste Modul "SEISMO" setzt sich aus zwei Maßnahmen zusammen, den Selbsteinschätzungshilfen sowie dem Studien- und Kompetenzmonitor als Informationsplattform und "Frühwarnsystem" bei möglichen kritischen Entwicklungen im individuellen Studienverlauf. Das zweite Modul "Prophet" beinhaltet die projekt- und kompetenzorientierte Eingangsphase technischer Studiengänge. Im dritten Modul "COMA" (Coaching Matter) werden Studierende in für sie kritischen Phasen durch Lotsen unterstützt, die u.a. Schwerpunkte setzen, kurzfristig Zusatzunterricht anbieten oder Übungsmaterial bereitstellen können.

Das vierte Modul "PIONIER" (Praxis - InnovatiON - Inkubator - EntrepreneuR) ermöglicht Studierenden einen ersten Einblick in die Bereiche des Unternehmertums, der Selbstständigkeit und der Gründung eigener Unternehmen. Das fünfte Teilmodul "FEM" (Forschungs- und Evaluationsmodul) beschäftigt sich in der Kompetenz- und Studienerfolgsforschung mit dem Ziel, Wirkzusammenhänge zu analysieren und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre sowie der Bestehensquoten vorzuschlagen. Die FHWS wird darüber hinaus im bundesweiten Modul "ReSt@MINT" anwendungsorientierte Beiträge einbringen im Bereich der Studienverläufe von Bildungsausländern auf Basis ihrer doppelsprachigen Zwillingsstudiengänge für in- und ausländische Studierende sowie des Masterprogramms "International Social Work with Refugees and Migrants" und weiterer internationaler Weiterbildungsstudiengänge.


Weitere Informationen unter:
http://www.ihf.bayern.de
https://www.wihoforschung.de/de/studienerfolg-und-studienabbruch-620.php.direkt
http://best-fit.fhws.de/best_fit.html

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution292

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt,
Katja Klein M.A., 04.05.2017
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 6. Mai 2017

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang