Schattenblick →INFOPOOL →NATURWISSENSCHAFTEN → BOTANIK

MELDUNG/020: Martius' prachtvolle Palmenabbildungen erstmals vollständig reproduziert (idw)


Freie Universität Berlin - 17.08.2010

Buch-Neuerscheinung:
Martius' prachtvolle Palmenabbildungen erstmals vollständig reproduziert

ARECOIDEAE (Betelpalmenähnliche), historische Illustration. Der Nachdruck der Historia Naturalis Palmarum erfolgte auf Grundlage des Exemplars der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. - © TASCHEN, Köln / Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

ARECOIDEAE (Betelpalmenähnliche) Manicaria saccifera Gaertn. / Desmoncus orthacanthos Mart. Brasilien, beim Kanal Igarapé. Der Nachdruck der Historia Naturalis Palmarum erfolgte auf Grundlage des Exemplars der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn.
© TASCHEN, Köln / Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Carl Friedrich Philipp von Martius "Historia naturalis palmarum: opus tripartitum" (1823-1853) zählt noch heute zu den Meilensteinen der botanischen Illustration und vereint das Palmenwissen zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Buch ist sowohl für Botaniker als auch für Künstler, Palmenliebhaber und Historiker eine Rarität und wird im Original zu Spitzenpreisen gehandelt. Erstmals werden die großformatigen Farbabbildungen aus Martius' Palmenwerk vollständig reproduziert und vom TASCHEN Verlag unter dem Titel "Martius, Book of Palms" herausgegeben. Autor ist der international renommierte Botaniker Prof. Dr. H. Walter Lack, Direktor am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem.

Der Auslieferungstermin der dreisprachigen Edition (Deutsch, Englisch, Französisch) ist September 2010.


Original und Neuerscheinung

Die ursprünglich über die drei Bände des Originalwerkes verteilten Abbildungen werden vollständig in einem Band reproduziert. Trotz Verkleinerung um nahezu ein Drittel des Originalformates ist die Neuerscheinung ein großformatiger Foliant. Auf 442 Seiten werden 240 Farblithographien gezeigt. In Landschaftsbildern werden Palmen an ihrem natürlichen Standort dargestellt und in botanisch angeordneten Tafeln Blätter, Blüten und Früchte einzelner Palmenarten vorgestellt. Martius beschrieb sämtliche ihm bekannte Palmenarten Brasiliens und präsentierte in einem kritischen Vergleich sämtliche zu seiner Zeit weltweit bekannte Gattungen der Palmenfamilie. Die Qualität der Pflanzenabbildungen setzte Standards und begeistert bis heute.

Die Abbildungen aus dem Originalwerk werden in der Reproduktion durch Kommentare und erläuternde Texte des Autors H. Walter Lack ergänzt und in den Kontext des heutigen Wissenstandes eingeordnet. Die biologische, symbolische und wirtschaftliche Bedeutung von Palmen wird ebenso vermittelt wie die wissenschaftliche Bedeutung von Martius in seiner und der heutigen Zeit. Die Hintergründe der Publikation und Umstände der Pflanzensammlungen und Expeditionen werden durch Martius' Tagebucheinträge und Zitate seiner Zeitgenossen illustriert.


Autor der Originalausgabe: Der Vater der Palmen

Carl Friedrich Philipp von Martius war ein deutscher Naturforscher, Botaniker und Ethnologe. Grundlage des umfassenden Palmenwerks war Martius' Expedition nach Brasilien von 1817 bis 1820 im Auftrag des Königs Maximilian I. von Bayern. Gemeinsam mit dem Zoologen Johann Baptist von Spix legte er sammelnd und zeichnend mehr als 10.000 Kilometer in den Tropen der Neuen Welt zurück, einer der artenreichsten Palmenregion weltweit. Nach ihrer Rückkehr wurden beide Forscher in den Ritterstand erhoben und erlangten Weltruhm. Martius ist bis heute als der "Vater der Palmen" bekannt und begründete die vierzigbändige "Flora Brasiliensis". Als Martius im Jahre 1868 in München zu Grabe getragen wurde, war sein Sarg mit Palmenwedeln bedeckt.


Autor der Neuerscheinung: Renommierter Experte

Prof. Dr. H. Walter Lack ist Direktor am Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem und Professor an der Freien Universität Berlin. Er ist einer der herausragenden Experten der Geschichte der Botanik, der Biodiversitätsforschung und der naturwissenschaftlichen Illustration. Er arbeitet vor allem über die kulturgeschichtlichen Folgen des globalen Transfers von Nutz- und Zierpflanzen und die Klassifizierung der Korbblütengewächse. Von ihm erschienen sind unter anderem "Ein Garten Eden" (TASCHEN, 2001) und "Alexander von Humboldt. Die Pflanzenwelt Südamerikas" (Prestel, 2009).


Lack, H.W. 2010: Martius, Book of Palms
Autor: Lack, H. Walter
Verlag: TASCHEN
Format: Hardcover, 43.5 x 31.4 cm
Umfang: 442 Seiten
Preis: 99,99 Euro bzw. $ 150.00
ISBN: 978-3-8365-1779-9
Sprache: Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch
Verfügbarkeit: September 2010

CALAMOIDEAE (Rotangpalmenähnliche), historische Illustration. Der Nachdruck der Historia Naturalis Palmarum erfolgte auf Grundlage des Exemplars der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. - © TASCHEN Köln / Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

CALAMOIDEAE (Rotangpalmenähnliche), Fig. 1 Daemonorops melanochaetes Blume, CORYPHOIDEAE (Schopfpalmenähnliche) Fig. 2-3 Trachycarpus fortunei (Hook.) H. Wendl. - Fig. 4 Rhapidophyllum hystrix (Fraser ex Thonin) H. Wendl. & Drude. Der Nachdruck der Historia Naturalis Palmarum erfolgte auf Grundlage des Exemplars der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn.
© TASCHEN, Köln / Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Weitere Informationen unter:
http://www.botanischer-garten-berlin.de
- zum Botanischen Garten und Botanischen Museum Berlin-Dahlem
http://www.taschen.com/pages/de/catalogue/classics/upcoming/00395/facts.martius_book_of_palms.htm
- zum TASCHEN Verlag

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/pages/de/institution9


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Freie Universität Berlin, Gesche Hohlstein, 17.08.2010
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 19. August 2010