Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → GESUNDHEITSWESEN


AUSLAND/2612: Afghanistan - Ärzte ohne Grenzen schließt Projekt nach Angriff auf Entbindungsstation (ÄoG)


Ärzte ohne Grenzen - 15. Juni 2020

Afghanistan
Ärzte ohne Grenzen schließt Projekt nach Angriff auf Entbindungsstation


Kabul, 15. Juni 2020. Nach dem tödlichen Angriff auf die Entbindungsstation in Dasht-e-Barchi stellt Ärzte ohne Grenzen dort die Arbeit ein. Am 12. Mai waren in der Klinik in der afghanischen Hauptstadt Kabul 25 Menschen umgebracht worden, darunter zwei Kinder im Alter von sieben und acht Jahren, eine Hebamme von Ärzte ohne Grenzen und 16 Mütter, die in ihren Betten gezielt erschossen wurden.


Foto: © Sandra Calligaro

Nach dem verheerenden Angriff auf Mütter, Babys und Mitarbeitende im Krankenhaus Dasht-e-Barchi in Kabul am 12. Mai 2020 müssen wir nun unsere Aktivitäten dort einstellen.
Foto: © Sandra Calligaro

Die Entbindungsstation wird geschlossen, da es noch immer keine Informationen darüber gibt, wer für die Tat verantwortlich ist und weitere Angriffe nicht ausgeschlossen werden können. Niemand hat sich bisher zu dem Angriff bekannt. Die afghanische Regierung sah die Schuld bei den Taliban, welche die Anschuldigung von sich wiesen und den Angriff verurteilten. Mitglieder ausländischer Regierungen sahen hingegen Anzeichen für eine Verantwortung des so genannten Islamischen Staates.

"Uns war bewusst, dass unsere Präsenz in Dasht-e-Barchi Risiken birgt, aber wir konnten uns nicht vorstellen, dass jemand die absolute Ungeschütztheit von Frauen, die kurz vor der Niederkunft stehen, ausnutzen würde, um sie und ihre Babys zu vernichten", sagt Thierry Allafort-Duverger, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Frankreich. "Doch es ist geschehen. Und wir müssen die Realität akzeptieren: Höhere Mauern und dickere Sicherheitstüren werden nicht verhindern, dass sich solche schrecklichen Übergriffe wiederholen. Zu bleiben, würde bedeuten, einen solchen Verlust an Menschenleben bei unserer Tätigkeit mit einzukalkulieren, und das ist für uns unvorstellbar."

Ärzte ohne Grenzen ist es ein großes Anliegen, dem Personal auch weiterhin die notwendige Unterstützung, einschließlich psychologischer Hilfe, anzubieten. Die Organisation prüft außerdem Möglichkeiten, den Familien der Patientinnen, die getötet wurden, eine angemessene Unterstützung zukommen zu lassen. Zudem sucht sie nach Wegen, lokale Initiativen bei der Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung zu unterstützen.

Mit fast 16.000 Geburten 2019 war die Entbindungsstation in Dasht-e-Barchi eines der größten Mutter-Kind-Projekte von Ärzte ohne Grenzen weltweit. Die Entscheidung über das Einsatzende hat Auswirkungen auf mehr als eine Million Menschen in der Region. Der Großteil der Bevölkerung gehört der historisch marginalisierten ethnischen Gruppe der Hazara an. Viele von ihnen leben in Armut und wurden durch den jahrelangen Konflikt vertrieben.

In den vergangenen 16 Jahren wurden mehr als 70 Mitarbeitende und Patientinnen und Patienten von Ärzte ohne Grenzen in Afghanistan getötet. Unter anderem wurden 2004 fünf Mitarbeitende in der Provinz Badghis ermordet und 2015 das Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen in Kundus vom US-Militär bombardiert. Bei diesem Angriff starben 42 Menschen.


Ärzte ohne Grenzen leistet als medizinische Hilfsorganisation Nothilfe, wenn in Kriegsgebieten oder nach Naturkatastrophen das Leben vieler Menschen bedroht ist. Zu den Prinzipien gehört, allen Opfern Hilfe zu gewähren, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft oder ihrer politischen und religiösen Überzeugungen. 2018 umfasste unsere medizinische Nothilfe beispielswiese mehr als 11,2 Millionen ambulante Konsultationen, über 758.000 Patienten und Patientinnen wurden stationär aufgenommen und 309.500 Frauen bei der Geburt unterstützt. Wir haben im Jahr 2018 u.a. mehr als 74.000 schwer mangelernährte Kinder behandelt und 404.000 psychologische Einzelkonsultationen abgehalten. Ärzte ohne Grenzen ist eine unabhängige, neutrale und unparteiliche Hilfsorganisation und arbeitet frei von bürokratischen Zwängen. Um die Unabhängigkeit unserer medizinischen Nothilfe zu bewahren, finanziert sich Ärzte ohne Grenzen überwiegend aus privaten Spenden. Zu unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gehören Ärzte und Pflegekräfte, aber auch Vertreter zahlreicher anderer Berufe. Als medizinische Hilfsorganisation leisten wir in rund 70 Ländern Nothilfe.

*

Quelle:
Ärzte ohne Grenzen e. V. / Medecins Sans Frontieres
Pressemitteilung vom 15. Juni 2020
Am Koellnischen Park 1 - 10179 Berlin - Germany
Pressestelle: Telefon: + 49 (30) 700 130 - 230
Fax: + 49 (30) 700 130 - 340
E-Mail: office@berlin.msf.org
Internet: www.aerzte-ohne-grenzen.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 17. Juni 2020

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang