Schattenblick →INFOPOOL →KUNST → FAKTEN

MELDUNG/226: Kunst- und Kulturgüter für die Nachwelt bewahren - Netzwerk startet in Weimar (idw)


INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena - 04.03.2014

Kunst- und Kulturgüter für die Nachwelt bewahren - Netzwerk startet mit Veranstaltung in Weimar



Am 6. März treffen sich Oberflächentechniker, Denkmalpfleger, Restauratoren und Museumsexperten in Weimar zur Auftaktveranstaltung des vom BMBF geförderten Innovationsforums Kulturerbe. "Braucht das Kulturerbe innovative Oberflächentechnologien?" lautet der Titel zu dem 11 Referenten erwartet werden.

Kunst- und Kulturobjekte existieren nur auf Zeit. Umweltveränderungen, natürliche oder chemische Schadstoffe oder Verschmutzungen von Menschenhand greifen die Oberflächen der Kulturgüter an. Der Verlust jahrhunderter alter Kunstwerke droht. Dieser kann jedoch verhindert, Kulturgut gesichert und für kommende Generation bewahrt werden. Grundsätzlich für einen anderen Anwendungsbereich entwickelt, existieren in der industriellen Oberflächentechnologie Möglichkeiten, um Oberflächen zu veredeln oder auch zu schützen. Gegen Licht, Feuchtigkeit, Staub oder Bakterien. Alles auch Schadstoffe für Objekte aus Museen, privaten Sammlungen, Gebäuden oder Denkmälern. Hier sind bereits erste Ansätze in der Vernetzung beider Branchen entstanden. Das Potential ist jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft.

Das Innovationsforum hat sich nun zum Ziel gesetzt, etablierte Methoden und Verfahren zum Erhalt von Kunst- und Kulturgütern um aktuelle technische und wissenschaftliche Erkenntnisse zu ergänzen, erklärt Dr. Bernd Grünler von der federführenden Forschungseinrichtung INNOVENT e.V. aus Jena. Innovative Verfahren der Oberflächentechnik sollen auf ihre Eignung. geprüft und gegebenenfalls speziell angepasst und weiterentwickelt werden.

Laien und Experten werden die Herausforderungen im Kulturerbeschutz interdisziplinär analysieren und nach praxisnahen Lösungsansätzen suchen. So soll bisher ungenutztes Know-How verbreitet und damit dem Schutz von Kulturgütern eine neue, innovative Dimension hinzugefügt werden.

Zur Einführung erwarten die Teilnehmer Vorträge u.a. von:
Prof. Dr. Rainer Drewello, Universität Bamberg: Historische Oberflächen am Bau - korrodiert oder funktionalisiert?; Prof. Dr. Sebastian Strobl, FH Erfurt: Prävention als Werkzeug der Konservierung und Restaurierung; Dr. Uwe Möhring, Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V.: Greiz Textilien als integrierter Lichtschutz für Museen; Prof. Dr. Bernhard Mai, Arbeitsgemeinschaft der Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V. - VDR, Frankfurt/M. - Bonn: Moderne Beschichtungen auf geschädigten Metalloberflächen im Spannungsfeld restauratorischer Gefühlswelten.

Das Innovationsforum Inn-O-Kultur wird im Rahmen des Programms Unternehmen Regionen vom BMBF gefördert.

Weitere Informationen unter:
http://www.innokultur.de

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution1387

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena, Andrea Gerlach, 04.03.2014
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 6. März 2014