Schattenblick →INFOPOOL →KUNST → FAKTEN

DOCUMENTA/015: Veranstaltungshinweise für den 11.07. bis 13.07.12 (dOCUMENTA (13))


dOCUMENTA (13)

Veranstaltungshinweise für 11. bis 13. Juli 2012



Mi 11.07.12, 16.00 - 17.00 Uhr
AUTORENGESPRÄCH - CHORALITY, ON RETREAT: A WRITER'S RESIDENCY
That sound should have been our title. Ekphrasis and the novel
Teilnehmer: Aaron Peck

Mi 11.07.12, 13.00 - 18.00 Uhr
PERFORMANCE
60 wrd/min art critic
Teilnehmerin: Lori Waxman

Mi 11.07.12, 20.30 - 23.00 Uhr
VERBOTENES UND POPULÄRES KINO: DDR
Die Taube auf dem Dach

Do 12.07.12, 17.00 - 18.00 Uhr
GESPRÄCH
Black Box
Teilnehmerinnen: Mechthild Bereswill, Jane Taylor

Do 12.07.12, 20.30 Uhr - 23.00 Uhr
VERBOTENES UND POPULÄRES KINO: DDR
Die Legende von Paul und Paula

Fr 13.07.12, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
VORTRAG
In Sprachen sprechen: Prosopopeia, Ventriloquismus und magisches Denken
Teilnehmerin: Jane Taylor

Fr 13.07.12, 23.00 Uhr - 01.00 Uhr
LYRIK-LESUNG
Excerpts from the bewilderments of Bernard Willis
Teilnehmer: Aaron Peck

*

Autorengespräch Chorality, On Retreat: A Writer's Residency That sound should have been our title. Ekphrasis and the novel

11.07.12
16.00 - 18.00 Uhr
Orangerie-Café, Erster Stock
Teilnehmer: Aaron Peck
In englischer Sprache

In dem Autorengespräch "That sound should have been our title. Ekphrasis and the novel", wird der Schriftsteller Aaron Peck, der am Residenzprogramm der dOCUMENTA (13) teilnimmt, über das Verhältnis von zeitgenössischer Kunst und dem Roman als literarische Form sprechen. Bestandteil seines Aufenthalts in Kassel ist Pecks Arbeit an seinem dritten Roman, in dem er auch seine Kunstkritiken verwendet. In seinem Vortrag untersucht er Beispiele aus der Kunstkritik und anderen Formen des Schreibens über Kunst.

Aaron Peck ist Schriftsteller und lebt in Vancouver. Er ist der Autor von "The Bewilderments of Bernard Willis" (2008). Teils ein Roman, teils ein Nachdenken über die Rolle des Lesens und der Sprache in der Kultur. Er nimmt am Residenzprogramm der dOCUMENTA (13) teil und arbeitet zurzeit an seinem dritten Roman. Seine kunstkritischen und journalistischen Texte erscheinen in Art Agenda, Artforum.com, Art Papers, Canadian Art, Fillip, Foam und La Fabrica's Matador. Derzeit lehrt er an der Emily Carr University of Art and Design.

Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13)-Eintrittskarte


Performance
60 wrd/min art critic

11.07.2012
13.00 - 18.00 Uhr
Schöne Aussicht, Haus Nr. 105
Teilnehmerin: Lori Waxman
In englischer Sprache

Die Kunstkritikerin Lori Waxman inszeniert für die dOCUMENTA (13) in einem dOCUMENTA (13)-Holzhaus an der Schönen Aussicht eine Fortsetzung ihres Projekts 60 wrd/min art critic. Immer montags, mittwochs und samstags lädt sie von 13.00 und 18. 00 Uhr alle Künstlerinnen und Künstler, die eine Besprechung ihrer Arbeit wünschen, ein, ihr Werk einzureichen. Sie schreibt eine Kritik darüber während Künstlerinnen und Künstler sowie Besucherinnen und Besucher den Prozess in Realzeit miterleben. 60 wrd/min art critic ist ein eigenständiges Werk der Performancekunst, eine Sondierung neuer Formen des Schreibens über Kunst, eine Rollenumkehrung zwischen Künstler und Kritiker, eine demokratische Geste und der Versuch, das übliche Vorgehen der Kunstbesprechungen zu umgehen.

Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13)-Eintrittskarte

Film
Verbotenes und populäres Kino: DDR
Die Taube auf dem Dach

11.07.2012 und 13.07.2012
20.30 - 23.00 Uhr
Gloria-Kino
Einführung von Cornelia Klauß, Dokumentarfilmemacherin, Dramaturgin und Kuratorin am 13.07.2012. Deutsch mit englischen Untertiteln

1973 beendete die in Moskau ausgebildete Iris Gusner die Dreharbeiten zu ihrem ersten Spielfilm "Die Taube auf dem Dach". Der Film handelt von einer jungen Bauleiterin, die auf einer Baustelle arbeitet und sich zwischen zwei recht unterschiedlichen Männern entscheiden muss. Obwohl Gusner das Ringen zwischen Ideal und Realität auf sehr assoziative und spielerische Weise inszenierte, wurde der Film verboten. Alle Kopien des Films wurden zerstört, abgesehen von einer Arbeitskopie, die 1989 wiederentdeckt wurde. Eine schwarz-weiße Kinokopie wurde angefertigt, die jedoch zunächst ebenfalls verloren ging. Jetzt, über 20 Jahre nach dem Mauerfall, kommt der Film anlässlich der dOCUMENTA (13) in Kassel zur Wiederaufführung.

Tickets für die Filmvorführungen erhalten Sie an den Vorverkaufskassen des Gloria-Kinos.

Gespräch
Black Box

12.07.2012
17.00 - 18.00 Uhr
Orangerie
Teilnehmerinnen: Mechthild Bereswill, Jane Taylor
In englischer Sprache

Wie gehen wir mit Wissen über Geschichte und Wissenschaft um? Warum vergessen wir so oft? Black Box rückt vergessenes Wissen in den Mittelpunkt einer Gesprächsreihe über unerklärliche Objekte und obsolete wissenschaftliche Instrumente aus dem Astronomisch-Physikalischen Kabinett in Kassel.

Das Astronomisch-Physikalische Kabinett umfasst diverse Objekte mit heute unbekannten Eigenschaften. Einmal pro Woche treffen sich Künstlerinnen und Künstler, Philosophinnen und Philosophen oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um die Eigenschaften und Funktionen historischer Instrumente und Gegenstände aus dem Astronomisch-Physikalischen Kabinett zu bestimmen.

Mechthild Bereswill ist Professorin für Soziologie an der Universität Kassel und forscht vor allem zur Soziologie und Sozialpsychologie von Geschlechterkonfigurationen, sozialen Problemen und sozialer Kontrolle sowie qualitativen Methoden.

Jane Taylor ist Beraterin der dOCUMENTA (13), Kulturtheoretikerin und Autorin.

Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13)-Eintrittskarte

Film
Verbotenes und populäres Kino: DDR
Die Legende von Paul und Paula

12.07.2012
20.30 - 23.00 Uhr
Gloria-Kino

13.07.2012
22.30 Uhr - 01.00 Uhr
Gloria-Kino

Einführung von Cornelia Klauß, Dokumentarfilmemacherin, Dramaturgin und Kuratorin.
Deutsch mit englischen Untertiteln

Nach dem Schock, den das Verbot einer ganzen DEFA-Jahresproduktion 1964/65 ausgelöst hatte, wirkte Erich Honeckers kulturpolitische Maxime bei Machtantritt - "Es kann auf dem Gebiet von Kunst und Literatur keine Tabus geben ..." - wie die Öffnung eines Ventils. Der Regisseur Heiner Carow sah in der Geschichte des Autors Ulrich Plenzdorf, über den Versuch einer Verkäuferin und eines Funktionärs, ihr persönliches Glück zu verwirklichen, eine Metapher für das Scheitern. Carow besetzte die Rollen mit noch relativ unbekannten Darstellern. Die Filmmusik der Pudhys verlieh dem Film mit ihren harten Klängen einen provozierenden Flower-Power-Gestus. Nach ersten Verbotsdrohungen gab Erich Honecker den Film schließlich zur Aufführung frei. Drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verhalfen der "Legende von Paul und Paula" zu Kultstatus.

Tickets für die Filmvorführungen erhalten Sie an den Vorverkaufskassen des Gloria-Kinos.

Vortrag
In Sprachen sprechen: Prosopopeia, Ventriloquismus und magisches Denken

13.07.2012
18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Ständehaus (Bode-Saal)
Teilnehmer: Jane Taylor
In englischer Sprache mit deutscher Übersetzung

Wie wichtig ist die Stimme für die Authentizität künstlerischer Darstellungsformen und wie wirkt sich die Abwesenheit einer Stimmer auf visuelle Projekte zeitgenössischer Kunst aus? In ihrem Vortrag beschäftigt sich Jane Taylor mit den Bedeutungen, stimmlicher Authentizität in ästhetischen Experimenten. Sie bezieht sich sowohl auf Puppentheater und Bauchredekunst als auch auf Film und Video. Dabei profitiert sie von eigenen Erfahrungen in ihrer Zusammenarbeit mit der Handspring Puppet Company oder dem dOCUMENTA (13)-Künstler William Kentridge. Gemeinsam gestaltete Projekte, die zu ihrem Interesse an der Abwesenheit von Stimme in der zeitgenössischen visuellen Kunst führten.

Jane Taylor ist Beraterin der dOCUMENTA (13), Kulturtheoretikerin und Autorin.
Dieser Vortrag wird von der Universität Kassel unterstützt.

Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei.

Lyrik-Lesung
Excerpts from the bewilderments of Bernard Willis

13.07.2012
23.00 Uhr - 01.00 Uhr
Café im Offenen Kanal, Hauptbahnhof
Teilnehmer: Aaron Peck
In englischer Sprache

Jeden Freitag um 23.00 Uhr eröffnet ein geladener Gast den Abend im Café des Offenen Kanals mit einer Lesung ausgewählter Gedichte. Die Lyrik-Lesungen versuchen einen emanzipierten Sinn von Körpern herzustellen, indem sie nachts - von den Klischees und Zwängen des Tages befreit - im Scheinwerferlicht eines ansonsten dunklen und intimen Raumes stattfinden. Im Anschluss an die Lesung werden die Zuhörenden zu Vortragenden, indem sie in einer Open-Mic-Session die Möglichkeit erhalten, eigene oder mitgebrachte Gedichte vorzutragen.

dOCUMENTA (13)- Teilnehmer Aaron Peck liest im Café des Offenen Kanals aus seinem Werk "Excerpts from the bewilderments of Bernard Willis", in dem er Gedanken über die Rolle des Lesens und der Sprache in der Kultur nachgeht.

Um Voranmeldung über die Webseite der dOCUMENTA (13) wird gebeten. Das entsprechende Formular ist über den Kalender und die Veranstaltung zu erreichen. Das Café im Offenen Kanal öffnet um 22.30 Uhr.

Freier Eintritt mit dOCUMENTA (13)-Eintrittskarte

*

Quelle:
dOCUMENTA (13) - Newsletter vom 10. Juli 2012
Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel
Telefon: + 49 561 707270, Fax: + 49 561 7072739
E-Mail: press@documenta.de
Internet: www.documenta.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 13. Juli 2012